am Montag, 15. April 2019 um 18:30 Uhr im Restaurant aQ der Bildungsakademie Waldshut
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Informationen durch Obermeisterin Jutta Rüd
2. Jahresabschlüsse 2017 und 2018 – Kassenprüfungsbericht, Entlastung
3. Neuwahlen
4. Haushalt und Beiträge 2018 und 2019 – Beratung und Beschlussfassung
5. Berichtsheft App
6. Neue Infos zu den Prüfungen
7. Grußworte IKK und Versorgungswerk Signal Iduna
8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Anwesend sind: 19 Personen
11 stimmberechtigte von 40 Mitgliedsbetrieben
Die Einladung und die Tagesordnung sind rechtzeitig bekannt gegeben worden.
Die Versammlung ist beschlussfähig.
1. Begrüßung und Information
Herzlich willkommen hieß die Obermeisterin Jutta Rüd die Kollegen/Innen und die anwesenden Gäste.
In einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder:
Horst Müller, St. Blasien
Karl Heinz Sailer, Waldshut-Tiengen
Frau Rüd gab einen kurzen Rückblick auf die besuchten Veranstaltungen des Landesinnungsverbandes. Die Inhalte und Infos des LIV gehen per mail dann aktuell an die Mit-glieder.
Sie erinnerte an die Bundessiegerin der Friseure, die mit Lisa Saccio letztes Jahr aus einem neu gewonnenen Innungsbetrieb aus ihren Reihen kommt.
2 . Jahresrechnung 2018 und 2017
Die Daten der Jahresrechnungen 2018 und 2017 wurden - gemäß der Tischvorlage - durch Herrn Jehle erläutert.
Der Kassenprüfer, Herr Thomas Brudsche, bescheinigte die einwandfreie Kassenführung. Vorstand und GF sind danach einstimmig entlastet worden.
3. Neuwahlen:
Bedingt durch die Übergabe des Betriebes scheidet die bisherige Obermeisterin, Frau Jutta Rüd als Obermeisterin aus.
Zum Wahlleiter wurde gewählt: KHM Herr Thomas Kaiser
Einstimmiger Beschluss: Bis auf die Wahl des Obermeisters sollen die Wahlen per Akklamation durchgeführt werden.
Anzahl der anwesenden Wahlberechtigten: 11
Ein Wahlvorschlag lag als Tischvorlage aus.
Zum neuen Obermeister wurde Herr Marcel Obert gewählt, zum Stv. Oermeister Herr Jochen Sailer.
Die weiteren Ergebnisse:
Stellv. Obermeister: Jochen Sailer
Weitere Vorstandsmitglieder: Jacqueline Blossei, Sarah Hupfer, Jürgen Bäuerle, Rainer Dörflinger
Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
Verabschiedung, Ehrung Frau Rüd
In Anbetracht ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit wurde Frau Jutta Rüd geehrt.
Jutta Rüd war 19 Jahre für die Innung tätig, von April 2000 bis Mai 2012 als Stellv. Obermeisterin und im Prüfungsausschuss der Innung und seit 2012 als Obermeisterin. Zum Dank und für Engagement im Vorstand und bei den Prüfungen erhielt Frau Rüd von Herrn KHM Thomas Kaiser eine Urkunde mit der bronzenen Ehrennadel der Handwerkskammer Konstanz
Herr KHM Kaiser dankte Frau Rüd auch im Namen der KH für ihr Engagement im Vorstand der KH und bei den Prüfungen.
4. Haushalt 2018 und 2019, Beitragsfestsetzung und Prüfungsgebühren
– Beratung und Beschlussfassung
Der Haushaltsplan wurde vom GF, Herr Aron Jehle erläutert.
Es ergingen folgende einstimmige Beschlüsse:
1. Der Haushaltsplan wird entsprechend der Vorlage einstimmig verabschiedet.
2. Die Beiträge werden entsprechend der Vorlage ebenfalls einstimmig festgelegt.
Beschluss Prüfungsgebühren:
Die Erhöhung der Prüfungsgebühren und des Zuschusses der Innung für die Mitgliedsbetriebe wurden von Herrn Aron Jehle vorgestellt, begründet und danach einstimmig verabschiedet.
5. Berichtsheft – App
Frau Jutta Rüd stellte die neue Berichtsheft – App vor.
Sie bat alle Betriebe nochmals darum, ihre Email Anschrift mitzuteilen, damit die Unterlagen per mail versandt werden können.
6. Neue Infos zu den Prüfungen, Frau Jutta Rüd
Ab 2020 / 2021 wird es vom Fachverband neue Prüfungsregelungen geben.
So wird z.B. auch das Färben in braun und schwarz zulässig werden.
Sobald Details aus den neuen Anforderungen vorliegen, werden die Mitglieder per mail informiert werden.
7. IKK classic, Herr Klaus Würtenberger:
Herr Würtenberger informierte über die geplante Beitragssenkung
Er lud alle zum Vortrag „Mehr begeistern, noch mehr bewegen“ am 6.11.2019 in Radolfzell ein.
Im letzten Jahr wurden insgesamt 600 neue Azubis als Mitglieder gewonnen. Er dankte den Betrieben für ihre Unterstützung und bat sie, die IKK auch in diesem Jahr bei der Gewinnung neuer Mitglieder zu unterstützen.
8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
KHM Thomas Kaiser
Herr Kaiser informierte darüber, die KH zunehmend zu digitalisieren; im konkreten:
Rechnungen werden digital versandt
Einladungen, Korrespondenz per mail
Versammlungsunterlagen werden in der BA digital per Tablet zur Verfügung gestellt.
Ziel sei es auch, die hohen Druck- Papier- und Portokosten zu reduzieren.
ROT – Kreuz – Kurse
Es sollen auch dieses Jahr wieder Kurse angeboten werden.
GS Bad Säckingen, Schulleiter Herr Raphael Schopp
Bei der einjährigen BFS gibt es derzeit 9 Anmeldungen. Er bat darum nochmals kräftig dafür zu werben.
Die Versammlung endete gegen 20:30 h